Nachhaltige Business-Entscheidungen

Heute, am 05. Juni, sei Welttag der Umwelt,

sagten sie im Radio. Hm, das wusste ich gar nicht. Und schon gar nicht wusste ich, dass der 05. Juni von der UNESCO schon 1972 zum Weltumwelttag erklärt wurde. Das ist ja schon beinahe so lange her, wie ich auf der Welt bin!

Also – dachte ich mir – überlege ich mal, was ich selbst denn so bezüglich Umwelt tue. Schließlich trage ich mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, nicht nur in meinem Privatleben, sondern auch in meinem Business, Schrittchen für Schrittchen Ressourcen einzusparen oder zu kompensieren.

„Nachhaltige Business-Entscheidungen“ weiterlesen

25. Februar: Schachtelsatz-Tag

Ich als Texterin sehe den heutigen

deutschlandweiten Ehrentag der Hypotaxe

inzwischen weniger als kuriosen Feiertag, sondern als Anlass, diese Ungetüme in die Mottenkiste zu verbannen.

2023 hatte ich – „inspiriert“ von einem Behördenbrief – ein Satzmonster geschrieben, das sich gewaschen hat:

„25. Februar: Schachtelsatz-Tag“ weiterlesen

Mein erster digitaler Adventskalender – ein voller Erfolg!

Mein erster digitaler Adventskalender „Jeden Tag ein Lächeln“

bestand aus E-Mails mit einem Button, der ein Adventskalender-Türchen symbolisierte. Ein Klick auf diesen Button war wie das Öffnen eines Türchens an einem analogen Adventskalender. Dahinter öffneten sich verschiedenste Bild-, Text-, Ton- oder Video-Dateien, die zum Lächeln, Kichern oder Lachen reizten – für eine kleine Auszeit in der hektischen Vorweihnachtszeit. Das Erkennungsbild kam von Ingrid Rozsa:

Weihnachtskugel mit samutri Logo als Erkennungsbild für den digitalen Adventskalender "Jeden Tag ein Lächeln"
„Mein erster digitaler Adventskalender – ein voller Erfolg!“ weiterlesen

Kleine künstlerische Auszeiten im Advent

Jetzt ist es soweit, nachdem ich es jahrelang als Idee mit mir herumgetragen habe:

Mein ADVENTSKALENDER „Jeden Tag ein Lächeln“

Bild mit Link zur Landingpage für den Adventskalender "Jeden Tag ein Lächeln" für kleine künstlerische Auszeiten im Advent

wird täglich vom 01. bis 24. Dezember ein Kichern oder ein Lächeln hervorzaubern.

Das ist mein Mittel gegen Stress und für Vorfreude im Advent. Denn die Adventszeit ist für mich jedes Jahr aufs neue eine Herausforderung: alle wichtigen Männer in meinem Leben (also mein Vater, mein Sohn und mein Ehemann) haben – in der genannten Reihenfolge – innerhalb einer guten Woche Geburtstag. Da bin ich froh und dankbar für jede Pause, auch wenn sie noch so klein ist. Na, und dass Lachen und Kichern die Stimmung aufbessert, ist ja klar!
Die Bilder, Texte, Videos oder Musik in diesem Adventskalender sind großzügige Gaben von Verwandten, (Geschäfts-) Freundinnen & Freunden sowie Bekannten von mir, die entweder hauptberuflich oder nebenher künstlerisch tätig sind. Ich freue mich sehr darüber und fühle mich schon jetzt reich beschenkt – und das, bevor die Advents- oder die Weihnachtszeit begonnen hat!

Und das Beste an diesem Adventskalender ist das:
👉🏻 Er kostet keinen Cent, sondern maximal 5 Minuten täglich.
👉🏻 Er macht nicht dick.
👉🏻 Er verlängert nicht die To-Do-Liste.
👉🏻 Er hinterlässt weder Müll noch Staubfänger.
🎄 Er bessert die Stimmung auf – wenn auch nur für einen Augenblick.

Rückblick auf „meine“ re:publica 23,-

Drei unglaublich anstrengende, aber großartige Tage auf der re:publica vollgepackt mit Arbeit, Anregungen, Gesprächen, Netzwerken und Inspiration liegen hinter mir.

Das Angebot an Sessions aller Art schien unendlich groß – spätestens alle 30 Minuten begannen parallel mindestens 2 neue interessante, so dass die Auswahl schwerfiel. Wichtigste Erkenntnis: Mach vorher Hausaufgaben, d.h. studiere den Plan gründlich und wähle bevorzugt die kleinen Sessions, denn die auf den großen Bühnen gibt es hinterher auch online. Ausgenommen davon sind die großen Sessions mit den Personen, die du endlich mal live sehen und hören willst – in meinem Fall waren das Marlene Engelhorn, Maja Göpel, Aysel Osmanoglu und Robert Habeck sowie natürlich das Gründungsteam der Veranstaltung.

Waldrucksäcke für Afrika

Gestern habe ich die Übersetzung deutsch-englisch von zwei pädagogischen Begleitheften für 🎒 Rucksäcke, die Kindergartengruppen und Grundschulklassen auf 🌳 🐛 🦋 🌴 Waldexkursionen 🌿 🕷 🍃 🐜 begleiten werden, fertiggestellt. Diese Waldrucksäcke 🎒 von der Town&Country Stiftung sollen in Uganda u.a. afrikanischen 🌍 Ländern Kindern spielerisches 💡 Lernen zum Thema Umweltschutz ermöglichen. Es freut mich sehr, mit meinen Übersetzungen ein Projekt zu unterstützen, das hoffentlich nicht nur Kindern in Afrika, sondern auch unserer 🌐 Erde zu gute kommt.

<img loading=
Links der Waldrucksack für Grundschulklassen, rechts der für Kindergartengruppen (Foto: Town&Country Stiftung)

Rückblick auf „meine“ TMW23

Ich blicke auf „meine“ Tallinn Music Week 2023 zurück und freue mich sehr, dass ich dabei sein durfte. Elf Leute saßen in meinem Workshop, und es waren auch noch einige online zugeschaltet. Direkt danach haben einige Teilnehmer/innen das Gespräch mit mir gesucht (und gefunden). In der vergangenen Woche habe ich diesbezüglich auch einige Nachrichten erhalten, die ich jetzt beantworte. Tallinn ist eine wirklich schöne Stadt, die Leute sind herzlich und humorvoll. Ich bin sehr dankbar, dass ich Teil dieses grandiosen und innovativen Festivals sein durfte; dankbar für die wirklich gute Organisation, für die Herzlichkeit, die inspirierenden Gespräche mit netten Leuten, die Musik, die neu gewonnenen Erkenntnisse und Verbindungen, meine erste Soljanka seit Jahren, den wenigen Schlaf und das herrliche Wetter. Aitäh, Tallinn!

Ich habe mich sehr gefreut, Leute wie Helen Sildna, Virgo Sillamaa, Jason Miles, Arlette Hovinga, Shain Shapiro, Sohvi Sirkesalo, Kristine Kebbinau, Johanna Sauramäki u.v.a. persönlich zu sehen. Mit einigen von ihnen hatte ich sehr angeregte und erheiternde Gespräche. Danke vielmals dafür. 🙏

🤣 L.O.L. 🤣

Heute ist wieder so ein kurioser Feiertag: L.O.L. zum Weltlachtag bzw. World Laughter Day! Den habe ich heute erstmals „offiziell“ gefeiert, indem ich online an einer Lach-Yoga-Session bei Cornelia Leisch teilgenommen habe – abgefahrene Erfahrung.

Ich finde, wir müssen so viel wie möglich lachen 😆 trotz und wegen all dem Schrecklichen auf dieser Welt. 🌍

Das Lachen ist nichts anderes als ein wetterleuchtendes Aufblitzen der Seelenfreude, ein Aufzucken des Lichtes nach draußen, so wie es innen strahlt.

Dante Alighieri