Zum Inhalt des „Mein Krisen-Set“-Ratgebers

Was genau steht denn nun drin in diesem Ratgeber? – Ich beschreibe darin auf Grundlage meiner Erfahrungen aus über 40 Jahren, wie ich mir selbst und anderen aus seelischen Krisen heraus geholfen habe. Wie ich daraus mein persönliches Krisen-Set entwickelt habe – und wie du schnell dein eigenes persönliches Krisen-Set zusammenstellen kannst.

Zum Tag der grundlosen Nettigkeiten

Der Tag der grundlosen Nettigkeiten wird am 17. Februar begangen. Dieser Tag ist ein inoffizieller Feiertag in den USA. Mit ihm sollen Handlungen der Güte beziehungsweise Handlungen der Nettigkeit gefördert werden. Er ist nicht mit dem von Marshall Gray, Josh de Jong und Megan Singleton ins Leben gerufene „Tag der grundlosen Nettigkeiten in Neuseeland“ am 1. September eines Jahres zu verwechseln.

Das Prüfungs-Survival-Kit

Das Prüfungs-Survival-Kit ist gepackt. Ein was? Eine Art „Überlebenshilfe“ für Prüfungen.
Und warum? Mein ältestes Kind tritt in ein paar Tagen zur ersten Abiturprüfung an – und ist nicht nur aufgeregt, sondern auch ängstlich. Da stellt sich die Frage: Was tun gegen Prüfungsangst?

Nachrichten können dich fertig machen

Wenn ich mental angeschlagen bin, sind die üblichen Nachrichten der blanke Horror für mich.
Und dann verzichte ich als erstes auf Nachrichten im Fernsehen. Das ist eine meiner ganz schnell wirkenden Erste-Hilfe-Maßnahmen in psychischen Krisensituationen. Und deshalb ist es auch ein Tipp in meinem Ratgeber „Mein Krisen-Set. Erste Hilfe für die Seele“. Glaub mir, ich habe in meinem Leben bereits genügend Krisen durchlebt oder begleitet und weiß genau, wovon ich hier schreibe!

Ein Meilenstein für „Mein Krisen-Set“

Heute habe ich einen Meilenstein auf dem Weg zu meinem Ratgeber „Mein Krisen-Set“ passiert: ich habe meinen Text für den Druck sauber formatiert. Ich bin richtig stolz!
Der Text ist fertig. Und jetzt? Bilder!
Jetzt braucht es Illustrationen. Und die zeichne ich selber. Das Zauberwort dafür heißt Sketchnotes.

Jahresrückblick 2024: mega-anstrengendes Auf und Ab

Mein Jahr 2024 war ein einziges Auf und Ab, deshalb mega-anstrengend. Warum? In diesem Jahr hatte ich oftmals das Gefühl, den Ereignissen hinterherlaufen zu müssen. Das gefällt mir gar nicht. Außerdem hat es neben all den wunderbaren Momenten in diesem Jahr recht viele unschöne Dinge gegeben – und das war einfach anstrengend. Besonders das letzte Drittel dieses Jahres hat mir sehr viel – beinahe zu viel – abverlangt.