Zum Welttag des Buches 2025

Fotografie der oberen Hälften der Seiten 40 und 41 aus dem Ratgeber "Mein Krisen-Set. Erste Hilfe für die Seele durch Selbstfürsorge"

Wann und seit wann?

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches, um Bücher, Autoren und das Lesen zu feiern und zu fördern.

Wo und warum?

Dieser Tag wird weltweit gefeiert. In Deutschland feiern Buchhandlungen, Bibliotheken, Verlage, Schulen und andere Einrichtungen Lesefeste.

Aber warum gerade am 23. April? Weil dies Tag des heiligen Georg und deshalb in Katalonien Brauch ist, sich gegenseitig Bücher und Rosen zu schenken. Und weil es der Todestag von zwei der weltweit bedeutendsten Autoren aller Zeiten ist: William Shakespeare und Miguel Cervantes.

Wie feiere ich den Welttag des Buches?

In den letzten Jahren habe ich an diesem Tag entweder gelesen oder mir ein neues Buch gekauft. Ohne viel Aufhebens, einfach nur für mich. Oder ich bin zu einer Lesung gegangen. Oder ich habe meinen Kindern besonders lange vorgelesen.

Heute hatte ich eigentlich etwas ganz Besonderes vor:

Der Ratgeber „Mein Krisen-Set. Erste Hilfe für die Seele durch Selbstfürsorge“

… sollte erscheinen, so dass er nicht nur hier über meine eigene Website, sondern auch überall im Buchhandel zu haben ist. Leider habe ich das nicht geschafft. Aber immerhin kann ich jetzt sicher sagen, dass er noch vor Ablauf dieses Monats erscheint.

Zur Feier des Tages gibt es drei Seiten aus dem Ratgeber als Leseprobe:

Das ist interessant für dich? Du weißt jetzt, das Buch erscheint noch in diesem Monat, und du fragst dich: „Wann genau?“ – Trag dich hier ein und du erfährst es:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert