Das Buch-Cover für „Mein Krisen-Set“

Buch-Cover des Ratgebers "Mein Krisen-Set. Erste Hilfe für die Seele durch Selbstfürsorge"

Das Buch-Cover für den Ratgeber „Mein Krisen-Set. Erste Hilfe für die Seele durch Selbstfürsorge“ habe ich selbst gestaltet. Bei diesem Satz falle ich selbst fast vom Sitz vor Stolz!

Alles selbst von Hand

Alle Bilder in diesem Ratgeber (außer dem Foto natürlich – das ist von Susan Graul) sind von mir selbst gezeichnet. Das betrifft nicht nur die Bilder außen auf dem Buchcover, sondern auch alle im Text und in den Tabellen. Die meisten davon habe ich erst auf Papier gezeichnet und dann in elektronische Formate umgewandelt: erst in ein Sketchnote-Programm und dann in ein hochauflösendes Dateiformat für den Druck exportiert.

Die Bilder fürs Cover habe ich selbst gezeichnet und sparsam in schwarz, weiß, Graustufen und den samutri-Farben türkis und goldgelb koloriert. Da für kurze Lieferzeit alles zwischen den Buchdeckeln schwarz-weiß bleiben musste, sollte das Cover nur sehr wenig farbiger als die Zeichnungen im Text sein.

Cover-Vorderseite

Die Zeichnung, die auf dem Front-Cover prangt, zeigt mein Krisen-Set in einem durchsichtigen Täschchen. Das habe ich extra für diesen Zweck so gepackt, damit alles zu sehen ist. Dann habe ich es fotografiert und abgezeichnet.

Zeichnung meines Krisen-Sets im durchsichtigen Täschchen als Platzhalter fürs Double-Opt-in-Formular für Interessierte, die wissen wollen, wann und wo sie den Ratgeber kaufen können

Cover-Rückseite

Auf der Rückseite gibt es die übliche Zusammenfassung und eine kleine Zeichnung, die ich für mich „Stimmungsaufbesserung“ genannt habe. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass der gebogene Pfeil und die zwei Smileys als Gesamtheit ja auch wie ein lächelndes Gesicht bzw. Smiley aussehen:

Zeichnung mit zwei Smileys: links ein türkisfarbenes, trauriges und rechts ein gelbes, lächelndes Smiley. Vom linken traurigen Smiley zeigt ein nach unten durchgebogener Pfeil nach rechts zum lächelnden Smiley

Außerdem steht auf dem Rück-Cover ein ganz besonders Testimonial: ich habe es erhalten, nachdem ich zum ersten Mal jemandem geholfen habe, sich ein persönliches Krisen-Set zusammenzustellen.

Warum alles selbst von Hand?

Ja, ich hätte es wahrscheinlich schneller mit KI machen können, aber ich wollte es selbst schaffen. Und zwar schaffen im doppelten Sinne:
1. wollte ich gerade die Titel-Zeichnung gewissermaßen als Kunstwerk schaffen und
2. wollte ich es schaffen, dieses Täschchen selbst zu zeichnen – gegen meine innere Kritikerin.
Warum? – Weil meine innere Kritikerin bisher immer gnadenlos war und ich sie damit endlich in die Schranken gewiesen habe. Und weil ich das Bedürfnis hatte, diese Zeichnung (wie alle anderen in diesem ‚Ratgeber auch) selbst anzufertigen. Diese für mich neue Balance zwischen eigener, unvollkommener Strichführung und perfekter Ausführung für den Druck stellt meine Zeichnerei auf eine ganz neue Stufe.

Sieht interessant aus?

Das freut mich! Wenn du wissen willst, wann und wo genau du diesen Ratgeber haben kannst, dann trag dich hier ein – wenn es soweit ist, bekommst du alle Informationen direkt in dein Postfach. So gehörst du zu den Ersten, die sich das Buch besorgen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert